Sonntag, 26. September 2021 · ab 10:30* Uhr
Diskutiere mit uns die Themen, die aus deiner Sicht zu einer humanistischen Welt gehören. Wo sollte man Themenschwerpunkte setzten und was haben die mit Humanismus und einer humanistischen Weltanschauung zu tun?
Unser Thema im Juni: Demokratie – mehr oder weniger eine humanistische Lebensform?
Am Tag der Bundestagswahl 2021 wollen wir uns „humanistisch“ einstimmen und völlig unparteilich über die Demokratie als humanistische Lebensform sprechen. Leitend ist die These, dass Humanismus ohne Demokratie in die ideologische Irre führt, während Demokratie ohne Humanismus zu einem bloßen Organisationsprinzip wird.
Werden in der Demokratie positive Konkurrenz, in Form von parteilicher politischer Interessensbildung, und positive Kooperation, in Form von Konsens- und Mehrheitsentscheidungen, verwirklicht? Welche gemeinsamen Werte können als Grundkonsens bestehen oder in Zweifel gezogen werden? Ist die Demokratie die idealisierte, die abstrakte Gemeinschaft, in der sich das Leben freier und gerechter gestalten lässt? Wie sollen sich Humanistinnen und Humanisten engagieren?
…
Bringe dich ein, lasse andere an deinen Gedanken teilhaben oder höre einfach, was andere Humanisten umtreibt.
* die Dauer haben wir auf 90 Minuten angesetzt
Moderation: Adrian Gillmann
Anmeldung: Bis Sonntag, 26. September 2021, um 08:00 Uhr mit diesem Kontaktformular oder mit Antwort auf unseren E‑Mail-Newsletter:
Zugang: Binnen 48 Stunden nach deiner Anmeldung verschicken wir den Zugangslink zur Web-Konferenz. Einfach dann am 26.09.2021, kurz vor 10:30 Uhr, auf den Link drücken und schon ist man „drin“. Wer sich erst kurz vor Anmeldeschluss anmeldet, wird zeitnah rechtzeitig den Anmeldelink bekommen. Keine Sorge, man kann da nichts falsch machen und auch in der Konferenz wird es keine Besucherhürden geben.
Unser erfahrener Moderator (der ein oder andere wird ihn als Moderator aus dem DAI-Heidelberg kennen), sorgt für Orientierung.
⇒ Diese Veranstaltung in Facebook (folgt)
⇒ Diese Veranstalung im Meetup (folgt)
Adrian Gillmann studierte Religionswissenschaft und Philosophie, Kulturvermittlung und kath. Theologie. Er ist Programmassistent am DAI Heidelberg und Mitglied des Direktoriums des Hans Albers Institut.
Bildnachweis
Foto von Adrian Gillmann: fotofabrik-frankfurt
Comments are closed