Freitag, 28. Februar 2020 · 19:00 + 20:30 Uhr
ACHTUNG! Geänderter Ort!
Gaststätte Tominac · Dossenheimer Landstraße 151 · 69121 Heidelberg
Doppeltermin: Arbeits- und Diskussionsteil
Wir treffen uns regelmäßig am letzten Freitag eines Monat um 19:00 Uhr (außer im Monat Dezember).
Wer gerne über »Gott und die Welt« philosophieren und sich mit anderen Freidenkern, Humanisten und Atheisten austauschen möchte, ist herzlich eingeladen uns zu besuchen.
Von 19:00 bis 20:15 Uhr besprechen wir konkrete Aktionen und Projekte (Vorträge, Ausstellungen, soziale Projekte, usw.), um uns abzustimmen und zu koordinieren. Interessierte und Neugierige sind gerne willkommen.
Ab 20:30 Uhr diskutieren wir aktuelle Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Politik, Philosophie, Religion und Aberglaube. Wer also weniger an Vereinsarbeit, sondern mehr an einem Gedankenaustausch interessiert ist, der ist ab 20:30 Uhr bei uns richtig.
Heute ab 20:30 Uhr: Das Anthropische Prinzip, Vortrag von Reinhold Schlotz
Wie muss ein Universum beschaffen sein, um intelligentes Leben wie das Unsere hervorzubringen? Antwort: genauso wie unser Universum mit seinen Naturkonstanten und fundamentalen Wechselwirkungen. Eine triviale und geradezu banale Erkenntnis, könnte man meinen. Interessant wird es aber, wenn man feststellt, dass schon eine kleine Änderung in den Naturkonstanten und Wechselwirkungen Leben im Universum unmöglich macht. Nach heutiger wissenschaftlicher Sichtweise manifestierten sich diese spezifischen Werte zum „Zeitpunkt“ des Urknalls nach dem Zufallsprinzip, wobei sich gerade die Leben ermöglichende Konstellation als extrem unwahrscheinlich darstellt. Dies ruft die Vertreter des „Intelligent Design“ mit der Behauptung auf den Plan, die Leben ermöglichende Beschaffenheit des Universums könne kein Zufall sein, dahinter müsse notwendigerweise eine intelligente, planende Kraft stehen, die sie „Gott“ nennen. Wer hat nun die besseren Argumente? Naturalisten oder Theisten?
Dr. Reinhold Schlotz, geb. 1951, Studium der Physik an der Universität Heidelberg, Promotion am Max-Planck-Institut für Kernphysik (MPIK), Abt. Kosmophysik, im Rahmen eines Experimentes zum Nachweis solarer Neutrinos (Gallex). 1987–2010 tätig im Bereich der Analysentechnik (Röntgenfluoreszenzanalyse WDRFA). Gründungsmitglied der Säkularen Humanisten Rhein-Neckar.
Treffpunkt
Wir treffen uns im Nebenraum der Gaststätte Tominac im nördlichen Heidelberg, kurz vor Dossenheim. Vor der Gaststätte gibt es ausreichend Parkplätze. Anreise per ÖPNV mit den Straßenbahnlinien 5 + 24 zur Haltestelle „Dossenheim-Süd“.
⇒ Der Arbeitsteil auf Facebook
⇒ Der Diskussionsteil auf Facebook
Die nächsten Termine unseres Gruppentreffens
- Freitag, 28. Februar 2020
- Freitag, 27. März 2020
- Freitag, 24. April 2020
- Freitag, 29. Mai 2020
- Freitag, 26. Juni 2020
- Freitag, 31. Juli 2020
- Freitag, 28. August 2020
- Freitag, 25. September 2020 · vermutlich kein Gruppentreffen, sondern Besuch der „Langen Nacht der Forschung“
- Freitag, 30. Oktober 2020
- Freitag, 27. November 2020
- Freitag, 29. Januar 2021
Comments are closed