Podiumsdiskussion der GBS Rhein-Main

Freitag, 6. November 2009 · 20:00 Uhr · Frankfurt, Saalbau Bornheim

Unsere Gesellschaft ist kulturell vielfältig und einheitlich zugleich. Verschiedene Traditionen bereichern das Miteinander, können tatsächliche Integration aber auch hemmen.

Was uns hin­ge­gen eint, sind die auf­ge­klär­ten und demo­kra­ti­schen, d. h. die huma­nis­ti­schen Grund­la­gen unse­rer Kul­tur, mit deren Hil­fe auch ideo­lo­gi­sche Grä­ben über­wun­den wer­den kön­nen. Die Podi­ums­dis­kus­si­on zeigt auf, wel­chen Bei­trag nicht-reli­giö­se Men­schen zu einem fried­li­chen Zusam­men­le­ben leis­ten können.

Die Diskussionsteilnehmer/ ‑innen:

  • Dr. Her­mann Dürin­ger, Direk­tor der Evan­ge­li­schen Aka­de­mie Arnoldshain
  • Ulri­ke Fora­ci, Geschäfts­füh­re­rin des hes­si­schen Landesausländerbeirats
  • Ünal Kay­mak­ci, Stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der der Isla­mi­schen Reli­gi­ons­ge­mein­schaft Hessen/IRH
  • Jochen Beck, Säku­la­re Huma­nis­ten Rhein-Main, Friedberg
  • Dirk Wink­ler, Säku­la­re Huma­nis­ten Rhein-Main, Limburgerhof

Dis­kus­si­ons­lei­tung:

  • Mar­tin Wag­ner, DiKoM, Frankfurt

 

#

Comments are closed

Unsere Veranstaltungen

Politischer Islam – Stresstest für Deutschland

Vortrag von von Prof. Susanne Schröter vom 16.9.2020

Eine kurze Geschichte der gbs

Kategorien

gbs Rhein-Neckar auf Facebook   gbs Rhein-Neckar auf meetup.com   gbs Rhein-Neckar auf youtube

Created with Taproot