Was ist das Ziel der Arbeitsgruppe digitale Medien?
Corona hat uns gezeugt, dass wir als Verein bislang eher analog unterwegs waren. Das wollen wir nach Corona auch wieder sein, doch gilt es nun, uns breiter aufzustellen und eine größere Reichweite zu erzielen.
Wir wollen dauerhaft ein digitales Standbein aufbauen und greifen dabei auf aktuelle Videoaufzeichnungs- und Konferenztechnik zurück.
- Wir wollen mit attraktiven Vorträgen, die dauerhaft abrufbar sind, neue Zuschauer erschließen. Dazu möchten wir nicht nur unsere bewährten Vorträge filmen, sonder vielmehr noch eine Reihe von Kurzvorträgen produzieren, die es nur digital zu sehen geben wird.
- Liveübertragungen und Aufzeichnungen von z. B. Eröffnungsfeiern von Evolutionswegen und anderen Aktionen .
- Wir wollen die digitale Teilnahme an Gruppentreffen ermöglichen. Wobei wir dabei Wert darauf legen, dass niemand anonym zuschauen kann. Wer digital teilnimmt, wird auch auf dem Bildschirm zu sehen und bekannt sein.
- Ganz neue Formate wie z. B. Interviews werden möglich.
Wie immer haben wir eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich dem Thema annimmt und die Technik einsetzen wird und für Inhalte sorgt.
Die Gruppe besteht zur Zeit aus Stefan, Frank, Hermann und Dirk.
Wir suchen noch weitere Interessenten, die in der Gruppe mitmachen wollen. Wer also Lust hat Videos zu produzieren, der ist herzlich willkommen. Vorkenntnisse werden keine vorausgesetzt.
Zu tun gibt es:
- Technik transportieren und aufbauen.
- Vorträge in Szene setzen und die Qualität überwachen.
- Filmen von Vorträgen.
- Referenten und Interviewpartner gewinnen (Ansprechpartner sind vorhanden).
- Termine mit Referenten und Interviewpartner abstimmen.
- Technik bei Konferenzen und ähnlichem bedienen.
- Videoschnitt.
- Aktionen filmen.
- Ideen entwickeln.
Wichtig ist Spaß an der Aufgabe und Zuverlässigkeit. Wie sind alle kein Profis und finden uns da erst ein. Also los, bitte einfach mal melden 🙂
Dein Ansprechpartner: dirk.winkler(at)gbs-rhein-neckar.de